©Initiative "Hohenlockstedt erleben - historisch, kulinarisch, sympathisch"

Landarzt sein in Hohenlockstedt

Zwischen den Meeren - leben im Holsteiner Auenland

Pure Freiheit und bezahlbarer Wohnraum direkt zwischen Hamburg und der Nordsee, eine freundschaftliche Beziehung zu Finnland und ein Hang zu gutem Käse, das alles beschreibt die Gemeinde Hohenlockstedt im Norden Deutschlands, mitten im Holsteiner Auenland. Und so grün und idyllisch wie in Tolkiens "Auenland" ist es hier allemal. Finden Sie es heraus!

Zahlen und Fakten zu Hohenlockstedt

6.111 Einwohner
Ø-Alter: 46 Jahre
46 km2 Fläche
1777,33 € Grundstückskosten pro m2
6,63 € Mietkosten
Gewerbesteuer: 355 %
Grundsteuer A: 360 %
Grundsteuer B: 360 %

Lage Mehr Zahlen und Fakten

Aktuelle Angebote in Hohenlockstedt

Eine Praxis fehlt hier? Jetzt Landärzt:in finden! Loslegen

Sie interessieren sich für eine Praxis im Kreis Steinburg? Melden Sie sich hier zum Newsletter an und wir schreiben Ihnen, sobald ein neues Angebot online gestellt wird.

Fördermöglichkeiten in Hohenlockstedt

Für Studierende und Ärzt:innen in der Niederlassung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten in dieser Region. Wähle Deine Interessen über den Filter aus.

Filter

Studierende Vorklinik
Studierende Klinik
Studierende im PJ
Assistenzärzt:innen
Fachärzt:innen
Niedergelassene
Praktikum/ Famulatur/ PJ-Platz
Beratung
Finanzielle Förderung
Stipendien
Events
Weitere Förderung

Mehr. Arzt. Leben. Beratung zur Niederlassung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Beratung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Die KV Schleswig Holstein berät Interessierte zur Niederlassung und unterstützt bei der Kontaktaufnahme.

Mehr. Arzt. Leben. Förderung allgemeinmedizinische Weiterbildung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Finanzielle Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Angehende Hausärzt:innen und Fachärzt:innen, die ihren ambulanten Abschnitt der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolvieren, werden mit 5.000 € unterstützt.

Fördersumme: 5.000 €

Mehr zu Hohenlockstedt

Naturpark Aukrug
©Cypherios / Wikimedia Commons

Naturpark Aukrug

Der Naturpark Aukrug ist ein beliebter Ausgangspunkt im Holsteiner Auenland für Rad- und Wandertouren.

POI Marker
Museum am Wasserturm
©Nightflyer / Wikimedia Commons

Museum am Wasserturm

Der ehemalige Wasserturm Hohenlockstedts dient heute als Heimatmuseum, Aussichtsplattform und kann für Trauungen gebucht werden.

POI Marker
Flugplatz Hungriger Wolf
©Horst Doering

Flugplatz Hungriger Wolf

Der "Hungrige Wolf" ist einer der ältesten Flugplätze Deutschlands und bietet alles für den Hobbyflieger

POI Marker

Wir über uns

Das Gebiet der Lockstedter Heide findet seine Wurzeln im Hochmittelalter. Bis etwa 1250 wurde hier das Goding (alt: für Gerichtsverhandlung) für den Volksstamm der Holsten gehalten. Viele Jahrhunderte war die Region militärisch geprägt, woher auch der ursprüngliche Name der Gemeinde „Lockstedter Lager“ rührte. Im Jahr 1957 wurde daraus die Gemeinde Hohenlockstedt.

Hohenlockstedt prägt ein besonderes Verhältnis zu Finnland, insbesondere zur Gemeinde Lapua, mit der seit 1973 eine Partnerschaft besteht. Doch die Freundschaft der Gemeinden rührt aus einer deutlich früheren Zeit her: im Lockstedter Lager wurden 1915 die finnischen Jäger ausgebildet, die maßgeblich zur Befreiung Finnlands von der russischen Vorherrschaft beitrugen. Regelmäßig finden in beiden Gemeinden Freundschaftsprogramme und Projekte statt, die das freundschaftliche Verhältnis nachhaltig prägen und festigen.

Lernen Sie uns kennen!

Hohenlockstedt liegt mitten im Naturpark Aukrug und ist unter anderem beliebter Ausgangspunkt im Holsteiner Auenland für Rad- und Wandertouren. Gleichzeitig bietet der Ort mit seinem Flugplatz „Hungriger Wolf“ alles, was das Herz des Hobbyfliegers oder Fallschirmspringers begehrt.

Die im Ort ansässige Arthur Boskamp-Stiftung fördert durch drei Programme (M.1 kuratieren, Förderpreise, M.1 Lokal) bildende Kunst und Kultur, auch über die Region hinaus. Im Kulturhaus M.1 finden äußerst spannende und moderne kulturelle Veranstaltungen statt. Aktuelles Programm

Seitdem am Anfang des 20. Jahrhunderts im damaligen Lockstedter Lager die finnischen Unabhängigkeitskämpfer ausgebildet wurden, pflegt die Gemeinde Hohenlockstedt eine enge Partnerschaft zu Finnland. Gleichzeitig hat man hier einen Hang zu kulinarischen Genüssen. Unter dem Motto „Hohenlockstedt – historisch, kulinarisch, sympathisch“ haben sich in den letzten Jahrzehnten zahlreiche regionale Produzenten zusammengetan, um Gästen die Käseproduktion, die Fischzucht und die Landwirtschaft näher zu bringen.

Am „Hungrigen Wolf“, einem der ältesten Flugplätze Deutschlands, starten Segelflugzeuge und kleine Privatmaschinen, auch Fallschirmspringen und ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm werden hier geboten. Der Platz ist ein absolutes Muss für jeden, der sich am Flugsport begeistern kann. Hier ist das die Verkehrsinstitut Nord GmbH (VIN) angesiedelt. VIN wurde 2002 gegründet und steht seitdem für Verkehrssicherheit im Norden. Auf einem ehemaligen Bundeswehr Hubschrauberflugplatz entstand die „Fahrwelt Hungriger Wolf“. Hier bietet die VIN Fahrsicherheitstrainings in allen Fahrzeugklassen (auch nach DVR) an. Die Fahrwelt Hungriger Wolf ist auch eine Location für authentische und individuelle (Fahr-)Events. Ein großzügiges Gelände für eigene Veranstaltungen, welches nach persönlichem Flächen- und Zeitbedarf gemietet werden kann. Neben den Freiflächen werden auch Veranstaltungsräume angeboten.

Kulturangebote im Überblick

Blasorchester
Freiwillige Feuerwehr
Kirchenchor
Konzerte
Musikschule
M.1 / Arthur Boskamp-Stiftung
Flugplatz

Die Gemeinde bietet interessierten Ärzt:innen aktiv Unterstützung bei der Suche eines Kita-Platzes.

Kitas und Schulen im Überblick

In Hohenlockstedt

KITA
Kindergarten
Grundschule
Gemeinschaftsschule

Im Umkreis von 10 km

Gymnasium

Anbindung im Überblick

In Hohenlockstedt

Anruf-Sammeltaxis (AST)
Stadtbus
Regionalbus

Im Umkreis von 10 km

A23
Fernbahnhof in Itzehoe

Das bietet Hohenlockstedt

Einkaufsmöglichkeiten

Apotheke
Bäckerei
Mode
Supermarkt
Fleischereifachgeschäft
Käseladen
Tankstellen

Handwerk / Dienstleister

Bauarbeiten & Erdarbeiten
Bodenlegearbeiten
Dacharbeiten
Elektrikarbeiten
Fitness
Fotografie
Garten- & Landschaftsbau
Grafik, Design & EDV
Heizung
Kfz
Maler & Tapezierer
Maurerarbeiten
Motorrad, Fahrrad, Boot
Nachhilfe & Musikunterricht
Tischler- & Schreinerarbeiten
Zimmererarbeiten
Bestattung
Zweiradhaus
Friseur
Hardwaretechnik
Kunsthandwerk
Oldtimer Handel und Restauration
Pflegedienst

Freizeitaktivitäten

Badesee
Indoor-Spielplatz
Kneipen
Minigolf-Anlage
Mountainbiking
Museum
Paddeln
Restaurants
Spielplatz
Wanderwege
Wellness, Sauna, Spa
Musikunterricht
Sport- und Freizeitflughafen

Sport

Fitnessstudio
Fußball
Handball
Leichtathletik
Radsport
Reiten
Schießen
Schwimmen
Tanzen
Tennis
Tischtennis
Turnen
Volleyball
Flugsport

Über die Region Kreis Steinburg

©Maike Dudde

Natur pur zum Entspannen und Entdecken - IZ schön hier!

Nah an der Küste, nah an der Metropole Hamburg, aber trotzdem die Vorzüge des ländlichen Lebens und Arbeitens genießen? Dann sind Sie im Dreieck von Unterelbe und Nord-Ostsee-Kanal genau richtig. Zwischen hügeligem Wald und flacher Marsch können Sie hier ganz wunderbar vom Stress des Alltags Abstand nehmen. Landarzt sein in der Nähe von Hamburg.

Zahlen und Fakten zu Kreis Steinburg

Schleswig-Holstein
5 Städte
106 Gemeinden
130.706 Einwohner
1.056 km2 Fläche

Lage Mehr Zahlen und Fakten

Unsere Kooperationspartner im Kreis Steinburg

Ärztegenossenschaft Nord eG

Die ÄG Nord ist der größte unabhängige Verbund von niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen im Norden. Menschlich, politisch und wirtschaftlich.

Zum Partner

Fleming. – smarte Finanzlösungen & Banking

Du möchtest eine Praxis übernehmen oder in eine bestehende Praxis einsteigen und benötigst dafür Geld? Oder du weißt überhaupt nicht, ob du einen Kredit bekommst? Schau doch einmal bei Fleming vorbei. Fleming ist auf Ärzt:innen und Zahnärzt:innen spezialisiert und arbeitet transparent und komplett digital. Eine Anfrage kann jederzeit eingereicht werden und die Bank ist jederzeit erreichbar und du erhältst sehr schnell eine Rückmeldung auf deine Anfrage.

Zum Partner
Zum Kreis

Kontakt

Portraitfoto Bürgermeister Wolfgang Wein

Bürgermeister Wolfgang Wein

+49 4826-30 0
buergermeister@hohenlockstedt.de

Kontakt aufnehmen