Hohenlockstedt liegt mitten im Naturpark Aukrug und ist unter anderem beliebter Ausgangspunkt im Holsteiner Auenland für Rad- und Wandertouren. Gleichzeitig bietet der Ort mit seinem Flugplatz „Hungriger Wolf“ alles, was das Herz des Hobbyfliegers oder Fallschirmspringers begehrt.
Die im Ort ansässige Arthur Boskamp-Stiftung fördert durch drei Programme (M.1 kuratieren, Förderpreise, M.1 Lokal) bildende Kunst und Kultur, auch über die Region hinaus. Im Kulturhaus M.1 finden äußerst spannende und moderne kulturelle Veranstaltungen statt. Aktuelles Programm
Seitdem am Anfang des 20. Jahrhunderts im damaligen Lockstedter Lager die finnischen Unabhängigkeitskämpfer ausgebildet wurden, pflegt die Gemeinde Hohenlockstedt eine enge Partnerschaft zu Finnland. Gleichzeitig hat man hier einen Hang zu kulinarischen Genüssen. Unter dem Motto „Hohenlockstedt – historisch, kulinarisch, sympathisch“ haben sich in den letzten Jahrzehnten zahlreiche regionale Produzenten zusammengetan, um Gästen die Käseproduktion, die Fischzucht und die Landwirtschaft näher zu bringen.
Am „Hungrigen Wolf“, einem der ältesten Flugplätze Deutschlands, starten Segelflugzeuge und kleine Privatmaschinen, auch Fallschirmspringen und ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm werden hier geboten. Der Platz ist ein absolutes Muss für jeden, der sich am Flugsport begeistern kann. Hier ist das die Verkehrsinstitut Nord GmbH (VIN) angesiedelt. VIN wurde 2002 gegründet und steht seitdem für Verkehrssicherheit im Norden. Auf einem ehemaligen Bundeswehr Hubschrauberflugplatz entstand die „Fahrwelt Hungriger Wolf“. Hier bietet die VIN Fahrsicherheitstrainings in allen Fahrzeugklassen (auch nach DVR) an. Die Fahrwelt Hungriger Wolf ist auch eine Location für authentische und individuelle (Fahr-)Events. Ein großzügiges Gelände für eigene Veranstaltungen, welches nach persönlichem Flächen- und Zeitbedarf gemietet werden kann. Neben den Freiflächen werden auch Veranstaltungsräume angeboten.