Landarzt sein in Friedrichskoog

Das Fleckchen Erde, was Sie schon immer gesucht haben!

Stress gibt es hier nur ganz selten. Klingt komisch, aber so ist das Leben hier in unserem Ort direkt an der Nordsee. Erleben Sie das tägliche Schauspiel von Ebbe und Flut und schmecken Sie das Salz in der Luft. Friedrichskoog ist vor allem eines: Erholung.

Zahlen und Fakten zu Friedrichskoog

2.494 Einwohner
52 km2 Fläche
6-10 € Mietkosten
Gewerbesteuer: 425 %
Grundsteuer A: 380 %
Grundsteuer B: 380 %

Lage Mehr Zahlen und Fakten

Aktuelle Angebote in Friedrichskoog

Eine Praxis fehlt hier? Jetzt Landärzt:in finden! Loslegen

Fördermöglichkeiten in Friedrichskoog

Für Studierende und Ärzt:innen in der Niederlassung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten in dieser Region. Wähle Deine Interessen über den Filter aus.

Filter

Studierende Vorklinik
Studierende Klinik
Studierende im PJ
Assistenzärzt:innen
Fachärzt:innen
Niedergelassene
Praktikum/ Famulatur/ PJ-Platz
Beratung
Finanzielle Förderung
Stipendien
Events
Weitere Förderung

AktivRegion Dithmarschen

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein / Kreis Dithmarschen

Weitere Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

In Schleswig-Holstein löst das „Zukunftsprogramm ländlicher Raum“ in der Förderperiode 2007-2013 die Programme „Zukunft auf dem Land“ und die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ ab.

Förderung der Gemeinde Friedrichskoog

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein / Kreis Dithmarschen / Friedrichskoog

Finanzielle Förderung geeignet für Fachärzt:innen, Niedergelassene

Der Bürgermeister der Gemeinde hat weitreichende Befugnisse eine Niederlassung eines Arztes oder einer Ärztin zu fördern.

Mehr. Arzt. Leben. Beratung zur Niederlassung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Beratung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Die KV Schleswig Holstein berät Interessierte zur Niederlassung und unterstützt bei der Kontaktaufnahme.

Mehr. Arzt. Leben. Förderung allgemeinmedizinische Weiterbildung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Finanzielle Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Angehende Hausärzt:innen und Fachärzt:innen, die ihren ambulanten Abschnitt der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolvieren, werden mit 5.000 € unterstützt.

Fördersumme: 5.000 €

Mehr zu Friedrichskoog

Seehundstation Friedrichskoog

Seehundstation Friedrichskoog

Die Seehundstation ist die einzige autorisierte Aufnahmestelle für verlassen oder erkrankt aufgefundene Seehunde und Robben in S.-H.

POI Marker
Historischer Lernort Neulandhalle
©DCIM100MEDIADJI_0089.JPG

Historischer Lernort Neulandhalle

Seit 2019 informiert im Dieksanderkoog eine Freiluft-Außenausstellung über die menschenverachtende und folgenschwere NS-Propaganda.

POI Marker
Willi Wal Friedrichskoog
©DCIM100MEDIADJI_0105.JPG

Willi Wal Friedrichskoog

Durch die Schwanzflosse gelangt man ins Innere des riesigen Wals. Im Bauch von Wal Willi toben sich Kinder nach Herzenslust aus.

POI Marker

Wir über uns

Friedrichskoog steht für Tourismus und Entspannung. Zweiteres gilt für Touristen, aber auch für Einheimische. Schalte einen Gang runter, genieße das Leben – schmecke das Salz in der Luft und arbeite in deiner eigenen Praxis an der Nordseeküste.

In Friedrichskoog gibt es einige Zuschauermagnete. Allen voran der Nationalpark Wattenmeer. Aber auch die Seehundaufzuchtstation, die durch Funk und Fernsehen bekannt wurde und der riesige Indoor-Spielplatz Willi-Wal ziehen Menschen aus nah und fern an. Darauf wird sich aber nicht ausgeruht. Friedrichskoog auf neuen Wegen beschreibt verschiedenartige Projekte, welche die Gemeinde und die Region noch attraktiver machen werden. Unter anderem soll der „Trieschendamm“, der bereits jetzt über zwei Kilometer in das Wattenmeer reinragt, attraktiver gestaltet werden. Damit dem Besucher die atemberaubende Flora und Fauna noch besser dargeboten werden kann.

Durch die vorhandene Kindertagesstätte und die Grundschule, sowie weiterführende Schulen in der Nähe ist eine Niederlassung für junge Familien sehr spannend. Hier ist Wohnraum noch bezahlbar. Aber auch nach Jahren in einer eigenen Praxis in der Großstadt, nach denen man noch einmal etwas anderes sehen möchte, ist man hier genau richtig.

 

 

Lernen Sie uns kennen!

In Friedrichskoog und Umgebung ist für Groß und Klein gesorgt, sodass keine Langeweile aufkommt. Neben vielfältigen Kreativangeboten und Spielen, können Sie Lesungen, Konzertabende und das Festival am Deich mit Livemusik erwarten.

In der Vergangenheit hat die Kulturwoche Friedrichskoog immer wieder Menschen aus nah und fern angezogen. Von Kunst, über Musik und Literatur. Hier ist für jeden was dabei.

Der Veranstaltungskalender ist vor allem im Sommer prall gefüllt. Um nur vereinzelte Bereiche zu nennen, gibt es neben musikalischen Angeboten, regelmäßig Lesungen, gemeinsame Wattwanderungen, Angebote für Kinder und Jugendliche.

Historisch von enormer Bedeutung ist der Historische Lernort Neulandhalle. Die Präsenz der Vergangenheit ist spürbar, wenn man durch das Gebäude geführt wird. Momentan wird versucht, das Gebäude wieder so herzurichten, wie es früher war. Hier wird die Geschichte lebendig. Die Geschichte von Koog und Gebäude, von Landgewinnung und Propaganda, von Zusammenhängen und Fortsetzungen, von Kehrseiten und Folgen wird auf dem Gelände zum Thema gemacht. Damit ist die Einrichtung ein Historischer Lernort, kein Heimatmuseum und auch keine NS-Gedenkstätte.

Kulturangebote im Überblick

Freiwillige Feuerwehr
Konzerte
Theater

Im örtlichen Kindergarten „Wirbelwind“ ist in vier Gruppen Platz für 65 Kinder. Für einen potenziellen Arzt oder eine Ärztin wurde hier durch den Bürgermeister ein Platz reserviert! Auch eine Grundschule ist direkt im Ort vorhanden.

Eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium sind im etwa 10 km entfernten Marne vorhanden.

Kitas und Schulen im Überblick

In Friedrichskoog

KITA
Kindergarten
Grundschule

Im Umkreis von 10 km

Gymnasium
Gemeinschaftsschule

Friedrichskoog ist flächenmäßig die größte Gemeinde im Landkreis Dithmarschen und gliedert sich in die Gemeindeteile Friedrichskoog, Dieksanderkoog und Kaiserin-Auguste-Koog, sowie die Insel Trischen. Friedrichskoog selbst ist unterteilt in Friedrichskoog-Spitze, wo hauptsächlich der Tourismus beheimatet ist und den Friedrichskoog-Ort. Beide Teile sind durch die Koogstraße miteinander verbunden.

Der nächste kleinere Bahnhof ist in St. Michaelisdonn. Von hier kann man mit der Bahn problemlos nach Itzehoe und Heide fahren. Beide Bahnhöfe liegen auf der Strecke Hamburg-Westerland. So ist kann man beispielsweise innerhalb kurzer Zeit in der Hansestadt Hamburg sein.

Der nächste Autobahnanschluss der A23 ist Itzehoe. Bei freier Fahrt ist Hamburg in etwas mehr als einer Stunde erreicht. Aber auch die nächst größeren Städte Itzehoe und Heide sind eine Reise wert und sind innerhalb einer halben Stunde etwa erreicht.

Anbindung im Überblick

In Friedrichskoog

Regionalbus

Im Umkreis von 20 km

Bahnhof St. Michaelisdonn

Im Umkreis von 30 km

A23

Das bietet Friedrichskoog

Einkaufsmöglichkeiten

Apotheke
Bäckerei
Mode
Supermarkt

Handwerk / Dienstleister

Bauarbeiten & Erdarbeiten
Dacharbeiten
Elektrikarbeiten
Garten- & Landschaftsbau
Heizung
Kfz
Maurerarbeiten
Tischler- & Schreinerarbeiten

Freizeitaktivitäten

Hallenbad
Indoor-Spielplatz
Minigolf-Anlage
Museum
Paddeln
Restaurants
Spielplatz
Wanderwege

Sport

Fußball
Segeln
Bogenschießen

Über die Region Kreis Dithmarschen

Echt Dithmarschen - auch für dich ein Erlebnis!

Im Westen von Schleswig-Holstein und von Wasser umgeben. Begrenzt durch Elbe, Nordsee, Eider und den Nord-Ostseekanal gelegen zwischen dem Kreis Steinburg und Nordfriesland. Ländlich, aber trotzdem der Metropolregion Hamburg zugeordnet. Herkommen, ankommen, wohlfühlen. Komm vorbei und überzeuge dich selbst. Wer einmal hier war, möchte nicht wieder weg!

Zahlen und Fakten zu Kreis Dithmarschen

Schleswig-Holstein
5 Städte
111 Gemeinden
133.251 Einwohner
1.428 km2 Fläche
6,30 - 6,90 € Mietkosten
34 - 245 € Grundstückskosten pro m2

Unsere Kooperationspartner im Kreis Dithmarschen

Ärztegenossenschaft Nord eG

Die ÄG Nord ist der größte unabhängige Verbund von niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen im Norden. Menschlich, politisch und wirtschaftlich.

Zum Partner

Fleming. – smarte Finanzlösungen & Banking

Du möchtest eine Praxis übernehmen oder in eine bestehende Praxis einsteigen und benötigst dafür Geld? Oder du weißt überhaupt nicht, ob du einen Kredit bekommst? Schau doch einmal bei Fleming vorbei. Fleming ist auf Ärzt:innen und Zahnärzt:innen spezialisiert und arbeitet transparent und komplett digital. Eine Anfrage kann jederzeit eingereicht werden und die Bank ist jederzeit erreichbar und du erhältst sehr schnell eine Rückmeldung auf deine Anfrage.

Zum Partner
Zum Kreis

Kontakt

Portraitfoto Bernd Thaden

Moin moin aus Friedrichskoog, gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung!

Bernd Thaden

04851-95 96 60
buergermeister@gemeinde-friedrichskoog.de

Kontakt aufnehmen

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit folgenden Partnern in der Region zusammen:

Ärztegenossenschaft Nord eG

Die ÄG Nord ist der größte unabhängige Verbund von niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen im Norden. Menschlich, politisch und wirtschaftlich.

Zum Partner

Fleming. – smarte Finanzlösungen & Banking

Du möchtest eine Praxis übernehmen oder in eine bestehende Praxis einsteigen und benötigst dafür Geld? Oder du weißt überhaupt nicht, ob du einen Kredit bekommst? Schau doch einmal bei Fleming vorbei. Fleming ist auf Ärzt:innen und Zahnärzt:innen spezialisiert und arbeitet transparent und komplett digital. Eine Anfrage kann jederzeit eingereicht werden und die Bank ist jederzeit erreichbar und du erhältst sehr schnell eine Rückmeldung auf deine Anfrage.

Zum Partner