Region entdecken

Praxis finden

Kontakt aufnehmen

Landarzt sein im Kreis Dithmarschen

Echt Dithmarschen - auch für dich ein Erlebnis!

Im Westen von Schleswig-Holstein und von Wasser umgeben. Begrenzt durch Elbe, Nordsee, Eider und den Nord-Ostseekanal gelegen zwischen dem Kreis Steinburg und Nordfriesland. Ländlich, aber trotzdem der Metropolregion Hamburg zugeordnet. Herkommen, ankommen, wohlfühlen. Komm vorbei und überzeuge dich selbst. Wer einmal hier war, möchte nicht wieder weg!

Zahlen und Fakten zu Kreis Dithmarschen

Schleswig-Holstein
5 Städte
111 Gemeinden
133.251 Einwohner
1.428 km2 Fläche
6,30 - 6,90 € Mietkosten
34 - 245 € Grundstückskosten pro m2

Aktuelle Angebote in Kreis Dithmarschen

Eine Praxis fehlt hier? Jetzt Landärzt:in finden! Loslegen

Fördermöglichkeiten in Kreis Dithmarschen

Für Studierende und Ärzt:innen in der Niederlassung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten in dieser Region. Wähle Deine Interessen über den Filter aus.

Filter

Studierende Vorklinik
Studierende Klinik
Studierende im PJ
Assistenzärzt:innen
Fachärzt:innen
Niedergelassene
Praktikum/ Famulatur/ PJ-Platz
Beratung
Finanzielle Förderung
Stipendien
Events
Weitere Förderung

AktivRegion Dithmarschen

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein / Kreis Dithmarschen

Weitere Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

In Schleswig-Holstein löst das „Zukunftsprogramm ländlicher Raum“ in der Förderperiode 2007-2013 die Programme „Zukunft auf dem Land“ und die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ ab.

Förderung der Gemeinde Friedrichskoog

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein / Kreis Dithmarschen / Friedrichskoog

Finanzielle Förderung geeignet für Fachärzt:innen, Niedergelassene

Der Bürgermeister der Gemeinde hat weitreichende Befugnisse eine Niederlassung eines Arztes oder einer Ärztin zu fördern.

Mehr. Arzt. Leben. Beratung zur Niederlassung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Beratung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Die KV Schleswig Holstein berät Interessierte zur Niederlassung und unterstützt bei der Kontaktaufnahme.

Mehr. Arzt. Leben. Förderung allgemeinmedizinische Weiterbildung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Finanzielle Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Angehende Hausärzt:innen und Fachärzt:innen, die ihren ambulanten Abschnitt der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolvieren, werden mit 5.000 € unterstützt.

Fördersumme: 5.000 €

Über die Region Kreis Dithmarschen

Wir über uns

Der Landkreis Dithmarschen begrüßt dich auf seiner Seite. Dithmarschen, der Landkreis an der Nordseeküste, traumhaft gelegten zwischen Sylt und der Millionenstadt Hamburg, ist rings von Wasser umgeben. Im Westen von der Nordsee und dem Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer, im Norden vom Flusslauf der Eider, im Süden von der Elbe und im Osten vom Nord-Ostsee-Kanal. Im Landkreis erlebt man Landschaft mit Charakter, dessen Charme aus den reizvollen Gegensätzen zwischen rauem Meer, grüner Marsch und der Geest mit ihren Hügeln und Wäldern entsteht.

Ganz egal ob ein Spaziergang im Wattenmeer, Bummeln in den beschaulichen Häfen oder „Pötte gucken“ am Nord-Ostsee-Kanal: die unzähligen Möglichkeiten, gepaart mit der frischen Dithmarscher Landluft macht es einem leicht, dem Stress des Alltages zu entfliehen.

Lernen Sie uns kennen!

Ob Regionalgeschichte, Natur, Kunst oder Archäologie – hier kommt jeder auf seine Kosten. Im Landkreis Dithmarschen besteht seit 2004 die „Museumslandschaft Dithmarschen“. Dieser Zusammenschluss sorgt dafür, dass die – meist ehrenamtlich betriebenen – Museen als Marke präsent sind und so die Zusammenarbeit verbessert werden. Auf der Museumskarte Dithmarschen findet ihr alles, was ihr braucht.

Neben den Museum gibt es im ganzen Landkreis verteilt verschiedene Ausflugsziele und Kulturdenkmäler. Hier sind die Ziele weit gefächert: beginnend bei den unterschiedlichsten Kirchen, über den ersten Windenergiepark der Bundesrepublik Deutschlands, hin zum steinzeitlichen Ganggrab in Linden und natürlich den Nationalpark Wattenmeer.

Für die Kinderbetreuung hat sich das Land Schleswig-Holstein zusammen getan und für die Platzsuche für Betreuungsangebote für Kinder im Alter von 0-14 Jahren. Mehr Informationen findet ihr unter: www.kitaportal-sh.de

Das breite Spektrum von Bildungseinrichtungen vermittelt Perspektiven! Insgesamt gibt es im Landkreis 39 Schulen, verteilt auf 20 Grundschulen, 10 Gemeinschaftsschule, drei Förderzentren und sechs Gymnasien. Daneben gibt es in Heide mit der FH Westküste eine staatliche Fachhochschule. Hier gibt es in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik verschiedenste Studiengänge. Außerdem gibt es in Büsum eine Außenstelle der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Im Forschungs- und Technologiezentrum Westküste werden vor allem zur Küstengeologie und -geografie, aber auch zu anderen Umweltthemen geforscht.

Landwirtschaft und die Fischerei sind traditionelle Wirtschaftszweige. Dazu kommt der Tourismus und die Windenergie. Der Tourismus konzentriert sich im Norden auf Büsum und im Süden auf Friedrichskoog. Ganz egal ob Rad-Wander-Urlaub oder Strandurlaub, jährlich kommen etwa 2 Millionen Touristen aus dem Inland. Die Industrie konzentriert sich in Brunsbüttel. Hier liegt einer der bedeutendsten Häfen von Deutschland. Die Windenergie prägt die Wirtschaft und die Landschaft. Im Jahr 1987 wurde im Landkreis Dithmarschen der erste Windpark Deutschlands eröffnet.

Der Landkreis Dithmarschen ist sowohl auf der Straße, als auch auf der Schiene hervorragend vernetzt. Mit dem Auto ist man innerhalb von etwa einer Stunde über die A23 in der Metropole Hamburg. Auch in den Norden – nach Husum oder zu den Nordfriesischen Inseln – und in Richtung Osten – nach Rendsburg oder Kiel – ist der Landkreis gut über Bundesstraßen vernetzt.

Die Marschbahn zwischen Westerland und Hamburg verläuft direkt durch den Kreis und durch die Flugplätze Heide-Büsum und St. Michaelisdonn verfügt der Landkreis über zwei Verkehrslandeplätze.

Durch die Lage bedingt, kann man im Landkreis Dithmarschen auch auf den Schiffsverkehr zählen. Der wichtigste Hafen ist der Elbehafen Brunsbüttel. Außerdem gibt es von Büsum Ausflugsschiffe zu den unterschiedlichsten Zielen.

Orte im Kreis Dithmarschen

Sie wollen mehr sehen?

Diese Gemeinden und Städte in unserer Region haben bereits ein eigenes Profil. Jeder Ort ist einzigartig. Schauen Sie einfach mal vorbei!

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit folgenden Partnern in der Region zusammen:

Ärztegenossenschaft Nord eG

Die ÄG Nord ist der größte unabhängige Verbund von niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen im Norden. Menschlich, politisch und wirtschaftlich.

Zum Partner

Fleming. – smarte Finanzlösungen & Banking

Du möchtest eine Praxis übernehmen oder in eine bestehende Praxis einsteigen und benötigst dafür Geld? Oder du weißt überhaupt nicht, ob du einen Kredit bekommst? Schau doch einmal bei Fleming vorbei. Fleming ist auf Ärzt:innen und Zahnärzt:innen spezialisiert und arbeitet transparent und komplett digital. Eine Anfrage kann jederzeit eingereicht werden und die Bank ist jederzeit erreichbar und du erhältst sehr schnell eine Rückmeldung auf deine Anfrage.

Zum Partner