Unsere Region bietet viele kleine kulturelle Besonderheiten, die sehens- und erlebenswert sind: ein weit gefächertes Angebot an Festen, Veranstaltungen und Ausstellungen im Spannungsfeld zwischen lokaler Bodenhaftung, Tradition und Heute.
Der kulturelle Reichtum unseres Landstrichs wird unter anderem in den zahlreichen Burgen, Ruinen, Schlössern und Herrensitzen offenbar – eindrucksvolle Zeitzeugen einer jahrhundertealten, wechselvollen Geschichte. Darunter befindet sich das Schloss Nesselröden, das zusammen mit seinen Nebengebäuden eine der bedeutendsten Renaissance-Anlagen an der unteren Werra ist. Auch der Kupferschieferbergbau hinterließ in zahlreichen Orten und in der Landschaft deutliche Spuren. Zudem prägte das Wirken markanter Persönlichkeiten die Region. Das kulturelle Erbe ist für uns jedoch kein Anlass, sich auf den Lorbeeren der Vergangenheit auszuruhen. Es ist vielmehr Fundament und Ansporn für die Entwicklung zahlreicher Aktivitäten, die Tradition und Moderne erfolgreich verbinden – vielfältig, bewegend und mit Kultpotenzial.