Landarzt sein in Brunsbüttel

Die Schleusenstadt Brunsbüttel verbindet Meer!

Die Schleusen- und Hafenstadt Brunsbüttel liegt gleichermaßen an der Elbe und am Nord-Ostseekanal. Die größte künstliche Seestraße verbindet die Ostsee über Brunsbüttel mit dem Rest der Welt. Riesige Container- und Kreuzfahrtschiffe sind an der Tagesordnung und mit etwas Glück vom Küchenfenster aus zu sehen. Abgerundet wird das maritime Flair vom kilometerlangen Deich. So kann man zu Fuß oder auf einem der wassernahen Fernradwege Wind und Weite genießen. Brunsbüttel gehört zur Metropolregion Hamburg und ist mit dem Auto etwa eine Stunde entfernt. Gepaart mit dem Anspruch an grüne Energie und eine moderne Daseins- und Zukunftsgestaltung bietet Brunsbüttel alles für ein Leben auf dem Land!

Zahlen und Fakten zu Brunsbüttel

13.000 Einwohner
Ø-Alter: 47.5 Jahre
65 km2 Fläche
140 € Grundstückskosten pro m2
6,10 - 7,50 € Mietkosten

Aktuelle Angebote in Brunsbüttel

Eine Praxis fehlt hier? Jetzt Landärzt:in finden! Loslegen

Fördermöglichkeiten in Brunsbüttel

Für Studierende und Ärzt:innen in der Niederlassung gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten in dieser Region. Wähle Deine Interessen über den Filter aus.

Filter

Studierende Vorklinik
Studierende Klinik
Studierende im PJ
Assistenzärzt:innen
Fachärzt:innen
Niedergelassene
Praktikum/ Famulatur/ PJ-Platz
Beratung
Finanzielle Förderung
Stipendien
Events
Weitere Förderung

AktivRegion Dithmarschen

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein / Kreis Dithmarschen

Weitere Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

In Schleswig-Holstein löst das „Zukunftsprogramm ländlicher Raum“ in der Förderperiode 2007-2013 die Programme „Zukunft auf dem Land“ und die Gemeinschaftsinitiative LEADER+ ab.

Mehr. Arzt. Leben. Beratung zur Niederlassung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Beratung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Die KV Schleswig Holstein berät Interessierte zur Niederlassung und unterstützt bei der Kontaktaufnahme.

Mehr. Arzt. Leben. Förderung allgemeinmedizinische Weiterbildung

Landarzt sein Marker Schleswig-Holstein

Finanzielle Förderung geeignet für Assistenzärzt:innen, Fachärzt:innen, Niedergelassene

Angehende Hausärzt:innen und Fachärzt:innen, die ihren ambulanten Abschnitt der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolvieren, werden mit 5.000 € unterstützt.

Fördersumme: 5.000 €

Mehr zu Brunsbüttel

Schleusenanlage Brunsbüttel

Schleusenanlage Brunsbüttel

Hier sind Sie auf Augenhöhe mit den großen Pötten. Von der Aussichtsplattform kann man die maritime Skyline von Brunsbüttel bestaunen.

POI Marker
Mole 4

Mole 4

Perfekt mit dem Rad oder fußläufig zu erreichen. Anschließend bietet sich ein toller Ausblick auf die Schleuseneinfahrt und die Elbe.

POI Marker
Brunsbüttel Ortskern

Brunsbüttel Ortskern

Historisches Brunsbüttel mit Jakobuskirche und Heimatmuseum.

POI Marker

Wir über uns

In der Hafen- und Schleusenstadt Brunsbüttel ist das Wasser allgegenwärtig und bestimmender Bestandteil im alltäglichen Leben. Dies liegt nicht zuletzt am für ganz Deutschland bedeutenden Industriehafen.

Im Dreieck von Nordsee, Elbe und Nord-Ostseekanal fühlt man sich schnell wohl – vor allem, wenn man sich am Wasser heimisch fühlt. Das damit verbundene maritime Flair zieht sich durch die komplette Stadt. Allgegenwärtig ist die Schleusenanlage, welche das Wahrzeichen von Brunsbüttel ist, aber auch die maritime Architektur lässt die Küstennähe in der kompletten Stadt erkennen.

Lassen Sie sich überzeugen und schauen vorbei, mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Schleusenstadt Brunsbüttel

Lernen Sie uns kennen!

Im Zentrum des Kulturlebens in Brunsbüttel steht das Elbeforum. Der Veranstaltungsplan ist prall gefüllt. Hier wird Menschen aller Generationen eine Gemeinschaft geboten. Sei es klassische oder moderne Musik, Theater, Comedy, Literatur oder Kinder- und Jugendprogramme.

Was schnell klar wird, wenn man her kommt und bleiben will – es gibt eine starke Gemeinschaft und Zusammenhalt. Dies spiegelt sich darin wieder, dass es über 100 Vereine gibt. Von besonderer Bedeutung ist das Mehrgenerationenhaus Brunsbüttel. Hier wird Menschen aller Generationen eine Gemeinschaft geboten, man kann sich austauschen und darüber hinaus gibt es zahlreiche geplante Aktivitäten. Weitere Angebote sind bspw. über die Volkshochschule vorhanden.

Ländlich, aber kein Stillstand. Zahlreiche Veranstaltungen, Stadtfeste, Künstlerbörsen, das Fest der Kulturen, das Kohlfest oder die Wattolümpiade. Im Winter lockt der Weihnachtsmarkt Gäste aus nah und fern nach Brunsbüttel.

Kulturangebote im Überblick

Freiwillige Feuerwehr
Kirchenchor
Konzerte
Theater

Einem glücklichen Familienleben mit allen Möglichkeiten für die Kinder steht hier nichts im Wege. In Brunsbüttel gibt es alle Schulformen und mehrere Kindertagesstätten.

Für Kinderbetreuung kann das Kitaportal Schleswig-Holstein benutzt werden. In Brunsbüttel selbst gibt es sieben Kindertagesstätten.

Im weiteren Verlauf gibt es zwei Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium in der Schleusenstadt.

Kitas und Schulen im Überblick

In Brunsbüttel

KITA
Kindergarten
Grundschule
Gymnasium
Gemeinschaftsschule

In Brunsbüttel kann man sich mit dem Bus oder der Fähre fortbewegen. Wie bei allen Fähren, die über den Nord-Ostseekanal fahren ist die Mitfahrt kostenlos.

Busse verbinden Brunsbüttel mit Itzehoe, von wo aus man mit der Bahn innerhalb von kurzer Zeit auf Sylt oder in der Millionenmetropole Hamburg ist.

Auch über die A23, die innerhalb von etwa einer halben Stunde erreicht ist, kommt man schnell in alle Richtungen.

Anbindung im Überblick

In Brunsbüttel

Stadtbus
Fernbus

Im Umkreis von 20 km

Fernbahnhof Itzehoe

Im Umkreis von 30 km

A23

Das bietet Brunsbüttel

Einkaufsmöglichkeiten

Apotheke
Bäckerei
Baumarkt
Drogerie
Mode
Supermarkt

Freizeitaktivitäten

Discotheken
Freibad
Hallenbad
Kino
Kneipen
Minigolf-Anlage
Museum
Restaurants
Spielplatz
Theater
Wanderwege
Wellness, Sauna, Spa

Sport

Fitnessstudio
Fußball
Handball
Leichtathletik
Schwimmen
Segeln
Selbstverteitigung

Über die Region Kreis Dithmarschen

Echt Dithmarschen - auch für dich ein Erlebnis!

Im Westen von Schleswig-Holstein und von Wasser umgeben. Begrenzt durch Elbe, Nordsee, Eider und den Nord-Ostseekanal gelegen zwischen dem Kreis Steinburg und Nordfriesland. Ländlich, aber trotzdem der Metropolregion Hamburg zugeordnet. Herkommen, ankommen, wohlfühlen. Komm vorbei und überzeuge dich selbst. Wer einmal hier war, möchte nicht wieder weg!

Zahlen und Fakten zu Kreis Dithmarschen

Schleswig-Holstein
5 Städte
111 Gemeinden
133.251 Einwohner
1.428 km2 Fläche
6,30 - 6,90 € Mietkosten
34 - 245 € Grundstückskosten pro m2

Unsere Kooperationspartner im Kreis Dithmarschen

Ärztegenossenschaft Nord eG

Die ÄG Nord ist der größte unabhängige Verbund von niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen im Norden. Menschlich, politisch und wirtschaftlich.

Zum Partner

Fleming. – smarte Finanzlösungen & Banking

Du möchtest eine Praxis übernehmen oder in eine bestehende Praxis einsteigen und benötigst dafür Geld? Oder du weißt überhaupt nicht, ob du einen Kredit bekommst? Schau doch einmal bei Fleming vorbei. Fleming ist auf Ärzt:innen und Zahnärzt:innen spezialisiert und arbeitet transparent und komplett digital. Eine Anfrage kann jederzeit eingereicht werden und die Bank ist jederzeit erreichbar und du erhältst sehr schnell eine Rückmeldung auf deine Anfrage.

Zum Partner
Zum Kreis